Page Content
There is no English translation for this web page.
Prof. Dr. Nikutta-Wasmuht - Curriculum Vitae
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
seit 10/2003 | Gastprofessorin an der TU-Berlin im Fachgebiet Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen und Außenpolitik |
1995-2003 | Projektleiterin eines deutsch-französischen Projektes zum Thema: Die Militärkulturen Frankreichs und Deutschlands und die Heranbildung der Staatsbürger im Kontext eines Projektes europäischer Konstruktion |
1999-2003 | Erziehungszeit |
1996-2001 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin am Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr in Strausberg bei Berlin
|
1994-1996 | Habilitationsstipendiatin der DFG |
1989-1994 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Dozentin) am Institut für Politikwissenschaft (Otto-Suhr-Institut) der FU Berlin
|
1989 | Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich: Sozialpädagogik
|
1987-1989 | Freie Wissenschaftlerin u.a. für die Bundeszentrale für politische Bildung Publikationen zu politik- und sozialwissenschaftlichen Themen |
1985-1987 | Lehrbeauftragte an der Universität Bonn, Fachbereich Politikwissenschaft
|
1985-1987 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Planungsreferat der Bundeszentrale für politische Bildung (Bonn) in den Bereichen:
zeitgleich: Lehrbeauftragte an der Universität Bonn |
1983-1985 | Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH): Friedrich-Ebert-Stipendiatin und später Wissenschaftliche Mitarbeiterin in interdisziplinären Projekten
|
1980-1983 | University of Colorado, Boulder, USA Teaching Assistant, Lecturer und Research Assistant am Department of Sociology
|
1980-1983 | Studium an der University of Colorado, Boulder (Colorado), USA Studienfach: Soziologie (Peace Studies) |
1979-1980 | German House am Colorado College, Colorado Springs, USA Leitung des Deutschen Hauses (Planung und Leitung interdisziplinärer Veranstaltungen für verschiedene Studiengänge) Teaching Assistant am "German Department" für deutsche Sprache, Geschichte, Kultur und Politik |
1979-1980 | Studium am Colorado College, Colorado Springs (Colorado), USA Studienfächer: Pädagogik, Soziologie, Politik |
1977-1979 | Studium an der Universität Regensburg Studienfächer: Pädagogik, Soziologie, Politikwissenschaft, Psychologie |
1976-1977 | Studium an der Fachhochschule Regensburg Fachbereich: Sozialpädagogik |
Zeitraum | Abschluss |
---|---|
10/2005-06/2006 | Zusatzausbildung zur Konfliktmediatorin |
04/1996 | Habilitation am Fachbereich Politische Wissenschaft der FU-Berlin Venia Legendi für das Fach Allgemeine Politische Wissenschaft Thema: Geschichte der deutschen Friedensforschung. Entwicklung - Selbstverständnis - politischer Kontext |
10/1988-06/1989 | Weiterbildung zur Wirtschaftsassistentin mit den Schwerpunkten Administration und EDV-Anwendung (Word; Chart; dBase III+; Multiplan; Windows; Open Access II) in Bonn |
12/1986 | Promotion an der Universität Hamburg zum Thema: Friedensbewegungen der 80er Jahre. Zur Analyse ihrer strukturellen und aktuellen Entstehungsbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika nach 1945: Ein Vergleich |
04/1981 | Master of Arts in Soziologie (M.A.) an der University of Colorado, Boulder (Colorado), USA |