Inhalt des Dokuments
Arbeitsschwerpunkte
- Arbeitsschwerpunkte im sozialrechtlichen Bereich sind das Recht der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) und das Recht der Existenzsicherung, insbesondere die Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) und die Sozialhilfe (SGB XII).
- Übergreifend über die verschiedenen Felder des Sozialrechts wird die Leistungserbringung in den verschiedenen sozialrechtlichen Bereichen bearbeitet, insbesondere die damit zusammenhängenden Fragen der Organisation, Trägerschaft und Finanzierung der Leistungserbringung.
- Arbeitsschwerpunkt im zivilrechtlichen Bereich ist das Familienrecht im weitesten Sinn und die entsprechenden flankierenden Regelungen.
- In der Verknüpfung von Sozialrecht und Zivilrecht liegt der Schwerpunkt beim Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII) und den verschiedenen familienfördernden Regelungen.
Forschungsschwerpunkte
- Zusammenwirken von Jugendämtern und Gerichten zur Sicherung des Kindeswohls (PDF, 14,0 KB)
- Kinder- und Jugenddelinquenz im Spannungsfeld formeller und informeller Reaktionen (PDF, 9,2 KB)
- Fortentwicklung der Jugendhilfepraxis (PDF, 5,1 KB)
- Wirkung der Neuregelungen zum Kinderschutz (PDF, 6,8 KB)
- Umsetzung der Verfahrenspflegschaft in der Praxis (PDF, 8,9 KB)